Trainings für Ausbildungsverantwortliche und Berufsbildende in ihrem Betrieb
PowerBreak bietet praxisbezogene und gewinnbringende Seminare für Ausbildungsverantwortliche und Berufsbildende an.
Erfahren
Die Seminare wiederspiegeln die wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse, welche der Coach Philip Wiskin während der letzten zehn Jahre durch mehrere hundert Coachingmandate Branchenübergreifend im Bereich Berufsbildung gesammelt hat. Aus dem Bedürfnis einzelner Berufsbildner, entschied sich Philip Wiskin diese Erfahrungen durch ein entsprechendes Seminarangebot auch Ausbildungsbetrieben zugänglich zu machen.
Praxisnah
Die Stärke der Seminare liegt in der Vermittlung und im Training praxisnaher und einfach umsetzbarer Werkzeuge für den Ausbildungsalltag: Wenig Theorie, viel Praxis und anwendbare Tools! Der Seminarleiter legt viel Wert darauf, die Bedürfnisse mit den Kunden gemeinsam sorgfältig zu evaluieren und so optimal auf den Betrieb zugeschnittene Seminarinhalte zu offerieren.
Kundenorientiert
Die Seminare finden als Halbtages- oder Ganztageseinheiten direkt im Unternehmen mit ihren Ausbildungsverantwortlichen und Berufsbildenden statt oder auf Wunsch in externen Seminarräumen welche dazu gebucht werden können. Nachfolgend sind die aktuellen Seminare aufgeführt. Weitere Seminare zu anderen Themen rund um den Ausbildungsalltag können gerne angefragt werden.
Ziel
Die Teilnehmenden lernen die inneren Antreiber ihrer Berufslernenden zu erkennen und wissen wie sie auf dieser Grundlage sinnvolle Ziele mit ihnen erarbeiten und umsetzen können.
Beschreibung
Welche Motivationen treiben Lernende an und wie können diese Erkenntnisse im Ausbildungsalltag angewendet werden?
Ziel
Die TN stellen Fragen aus dem Praxisalltag. Diese Fragen werden mit professionellen Tools analysiert und praxisnahen Handlungsansätze diskutiert.
Beschreibung
Jeder Ausbildner hat seine Fragen und Situationen mit welchen er gefordert ist. Ganz Praktisch wollen wir in diesem Setting solchen Fragen nachgehn.
Ziel
Die Teilnehmenden lernen wichtige Regeln der Kommunikation, einzelne Konfliktarten sowie Ansätze der lösungsorientierten Gesprächsführung kennen.